Der Regionalplan steuert Flächen für Wohnen, Arbeit, Verkehr, Rohstoffabbau und vieles mehr. Er spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung unserer Region. Diese verbindlichen Entscheidungen bestehen für die kommenden…
Umweltschutz
Auch Frösche, Kröten und Molche schützen?
(slk) Bis sie das erste Mal in ihrem Leben Eier ablegen können, benötigen weibliche Amphibien 4-5 Jahre. Ihr Ziel dafür ist das Gewässer, aus dem sie selbst nach ihrer Zeit…
Alternative zum Volksbegehren Artenschutz
Diese Meldung erreichte uns heute am 18.10.2019 aus Stuttgart Am Ende des Textes ist das Eckpunktepapier der Landesregierung als pdf verlinkt Liebe grüne und grünnahe Kommunalpolitiker*innen!Die Landesregierung hat nun ihre…
Volksbegehren Artenschutz – eine Diskussion
Welche Ziele verfolgt das Volksbegehren? Welche gesetzlichen Änderungen sind dabei anvisiert? Sind Bauern wirklich in ihrer Existenz gefährdet? All diese Fragen tauchten bei der Sitzung des grünen Ortsverbandes Tettnang im September…
Warm haben sie es am liebsten
Nostocoida limicola oder Chloroflexi – das sind nur zwei der fleißigen Mikroorganismen, die Wärme lieben und in der Kläranlage Eriskirch unser Wasser säubern. “Nicht jede Kläranlage arbeitet mit den gleichen…
Gebraucht-Radmarkt 4. Mai
Wer sein Rad verkaufen möchte oder eines sucht, ist bei dem Tettnanger Gebrauchtradmarkt – organisiert von Bündnis 90/ Die Grünen und dem ADFC – genau richtig. Kompetente Beratung beim Kauf…
Zukunft der Landwirtschaft
Zwei Veranstaltungen mit MdL Martin Hahn (uhs) Am Donnerstag, dem 25. April 2019 finden in Meckenbeuren zwei Veranstaltungen mit Martin Hahn, dem Landtagsabgeordneten der GRÜNEN statt. Er beginnt seinen Besuch…
Europawahl entscheidet über Umwelt- und Artenschutz
Wir veröffentlichen einen Artikel von Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl. Ska Keller ist die Spitzenkandidatin. Die Bürgerinnen und Bürger haben es in der Hand am 26.5….
Keiner hat´s gemerkt
Wir freuen uns über diesen Beitrag auf den Wirtschaftsseiten der Süddeutschen Zeitung. Am ersten Januar 2018 sind in Deutschland die Lichter nicht ausgegangen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oekostrom-an-neujahr-versorgte-sich-deutschland-erstmals-nur-mit-oekostrom-1.3813875
Das Rad umsonst in der Bahn!!
Seit 30. April gibt es deutliche Verbesserungen für Fahrgäste, die ihr Fahrrad im Zug mitnehmen wollen. In fast allen Zügen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) können Fahrräder außerhalb der morgendlichen Hauptverkehrszeit, also…