Eine alte Tettnanger Bushaltestelle ausgestattet mit einem kleinen gelben Kasten voller Elektronik-Komponenten plus Bedienungsanleitung ist seit Ende August 2020 die neue Attraktion in der Montfortstraße.
Mit einem Selbstauslöser und Zeitverzögerung knipst die Kamera Bilder der Personen, die sich auf die Markierung am Boden stellen. Küssen ist möglich, aber nicht obligatorisch. Die Fotos landen spätestens nach 2 Werktagen – nach einer Kontrolle – auf der Instagram Seite www.instagram.com/kusshaltestelle.
Ursprünglich begann die Geschichte etwas anders: Über ein-zwei Jahre sammelten die Tettnanger Grünen auf dem Bärenplatz mit einem „Samstags-Spielestand für Groß und Klein“ Spenden der Tettnanger Bürger für ein wetterfestes, vandalismussicheres Spielgerät. Dieses sollte in der Karl- oder Montfortstraße aufgebaut werden, um die Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung zu unterstützen. Leider wurde in der Umbauphase der Karlstraße diese Möglichkeit nicht eingeplant und eine Sanierung der Montfortstraße ist in nächster Zeit nicht abzusehen.
Was tun mit den 500 €, die Bürgermeister Walter übergeben wurden und die von der Stadt aus auf 1000€ aufgestockt wurden?
In Kooperation mit dem Elektronik-Museum, Hans Schöpf (der die Idee „Kusshaltestelle“ hatte), Sabina Leichs-Knapp und dem Stadtbaumeister Achim Straub entwickelten die Beteiligten dieses „Spielgerät“ für Groß und Klein, das Leute zum Stehenbleiben und Handeln animiert und Freude macht. Gleichzeitig hat es auch einen für Tettnang im Allgemeinen und fürs Elektronik-Museum im Besonderen werbenden Effekt. Richard Kurz und Rainer Specker sind zuständig, dass die Kusshaltestelle „läuft“, Sabina Leichs-Knapp und Hans Schöpf für die Instagram-Betreuung.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung virtueller Bürger*innen-Dialog mit Manne Lucha MdL
Der Landtagsabgeordnete Manne Lucha MdL lädt die Bürgerinnen und Bürger von Tettnang und Neukirch am Donnerstag, 28. Januar von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem virtuellen Bürger*innen-Dialog ein. Eine Anmeldung…
Weiterlesen »
Maria Heubuch will 2021 nach Berlin
Für die Bundestagswahl 2021 hat der Wahlkreis 293 (Bodenseekreis und Landkreis Sigmaringen mit den Gemeinden Herdwangen-Schönach, Illmensee, Pfullendorf, Wald) am 23. Juli 2020 Maria Heubuch nominiert. Von 2014 bis 2019…
Weiterlesen »
Nominierung in Friedrichshafen und Ravensburg
128 grüne wahlberechtigte Mitglieder des Bodenseekreises kamen in den Hugo-Eckener-Saal im GZH Friedrichshafen, um sich für eine*n Kandidat*in zu entscheiden. Der Vorstand der Tettnanger Grünen, Maximilian Betten und Christian Knapp…
Weiterlesen »